UFO
JUNGE OPER URBAN
Oper im UFO? Das klingt galaktisch, aufregend und auch ein bisschen verrückt? Ja! Die Deutsche Oper am Rhein geht auf Entdeckungsreise und landet mit UFO – Junge Oper Urban im Stadtraum von Düsseldorf und Duisburg.
Nach einem Jahr Planungsarbeit und Monaten, in denen Raumtechnikerinnen, Schlosser, Ton- und Lichttechnikerinnen geschraubt, Kabel gelegt, gebohrt und gehämmert haben, steht es da und glänzt: ein silbernes extraterrestrisches Gebilde – etwas zwischen einer Burg mit fünf Zinnen und einer Internationalen Raumstation.
Musiktheater für Kinder neu gedacht, nah und spannend erzählt – das alles und viel mehr gibt es in der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein zu sehen, die vom Architekturbüro raumlabor berlin erdacht und entworfen wurde. Das UFO zeigt Uraufführungen für junges Publikum, in denen ungewöhnliche musikalische und thematische Ansätze auf spannende Umsetzungen am Puls der Zeit treffen. Es ist ein echter Hingucker, eine Forschungsstation und ein musikalisches Klanglabor. Aber nicht nur. Das UFO will Ort der Begegnung für Alle sein, mit lokalen Akteur*innen kooperieren, richtig dazugehören und langfristige Bande knüpfen, beispielsweise mit der Hochschule Düsseldorf und der Fliedner Fachhochschule.
Seit einem Jahr ist das UFO nun schon unterwegs und hat in dieser Spielzeit wieder vier Stationen in Duisburg und Düsseldorf vor sich als Ort für vier Uraufführungen: Duisburg-Ruhrort, Düsseldorf-Oberbilk, der Duisburger Innenhafen und am Düsseldorfer Rheinufer in Golzheim macht es Halt. Auf seiner Reise hat das UFO auch neue Formate etabliert, wie das partizipative Projekt „Leichter getanzt als gesagt“ in Zusammenarbeit mit Tanz mit!, der Vermittlungssparte des Ballett am Rhein, oder das wiederkehrende Eröffnungsfest, mit dem sich das UFO den neuen Nachbar*innen vorstellt. Immer auf der Suche nach neugierigen Mitmacher*innen, mit Workshops der Jungen Oper im Gepäck und großer Lust am Experiment.
Das UFO sucht erneut musiktheatralisch nach Antworten zu wichtigen Themen und Fragen: zu Freundschaft beispielsweise und zum Wissen, was richtig und was falsch ist, und nach all dem, von dem Kinder glauben, dass es unbedingt auf die UFO-Bühne gehört.
UFO an Erde: Wir kommen!
Musiktheater für Kinder neu gedacht, nah und spannend erzählt – das alles und viel mehr gibt es in der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein zu sehen, die vom Architekturbüro raumlabor berlin erdacht und entworfen wurde. Das UFO zeigt Uraufführungen für junges Publikum, in denen ungewöhnliche musikalische und thematische Ansätze auf spannende Umsetzungen am Puls der Zeit treffen. Es ist ein echter Hingucker, eine Forschungsstation und ein musikalisches Klanglabor. Aber nicht nur. Das UFO will Ort der Begegnung für Alle sein, mit lokalen Akteur*innen kooperieren, richtig dazugehören und langfristige Bande knüpfen, beispielsweise mit der Hochschule Düsseldorf und der Fliedner Fachhochschule.
Seit einem Jahr ist das UFO nun schon unterwegs und hat in dieser Spielzeit wieder vier Stationen in Duisburg und Düsseldorf vor sich als Ort für vier Uraufführungen: Duisburg-Ruhrort, Düsseldorf-Oberbilk, der Duisburger Innenhafen und am Düsseldorfer Rheinufer in Golzheim macht es Halt. Auf seiner Reise hat das UFO auch neue Formate etabliert, wie das partizipative Projekt „Leichter getanzt als gesagt“ in Zusammenarbeit mit Tanz mit!, der Vermittlungssparte des Ballett am Rhein, oder das wiederkehrende Eröffnungsfest, mit dem sich das UFO den neuen Nachbar*innen vorstellt. Immer auf der Suche nach neugierigen Mitmacher*innen, mit Workshops der Jungen Oper im Gepäck und großer Lust am Experiment.
Das UFO sucht erneut musiktheatralisch nach Antworten zu wichtigen Themen und Fragen: zu Freundschaft beispielsweise und zum Wissen, was richtig und was falsch ist, und nach all dem, von dem Kinder glauben, dass es unbedingt auf die UFO-Bühne gehört.
UFO an Erde: Wir kommen!