© Valeria Tomasulo

Schauspiel Duisburg

Liebes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren,
in den Monat Juni starten wir mit einem Blick in die Zukunft. Am 01. Juni stellen wir Ihnen das Programm für die neue Spielzeit 2023/24 vor! Es erwarten Sie wieder hochkarätige Gastspiele u. a. aus Berlin, Hamburg, Hannover und Dresden. Und wir selbst haben uns mit elf Premieren auch viel vorgenommen!

FAMILIE FLÖZ wird mit „HOKUSPOKUS“ im Oktober wieder kommen. Eigentlich war der von der Schöpfungsgeschichte inspirierte Abend für den 03. Juni geplant, aber bedingt durch die Verletzung eines Darstellenden präsentieren wir Ihnen an diesem Abend „DR NEST“. Die ebenso tragische wie komische Erzählung von der Zerbrechlichkeit menschlicher Leben beschließt jetzt also die Schauspiel-Saison im Großen Haus. (Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch in der Theaterkasse umgetauscht oder storniert werden.)

Spielzeitende, das bedeutet immer auch, sich von Produktionen zu verabschieden. Am 01. Juni fällt der Vorhang für unsere hinreißende Revue „We are 22 oder Tanz auf dem Vulkan". Verpassen Sie nicht die letzte Gelegenheit, diese vom Publikum umjubelte Eigenproduktion bei uns zu erleben.

„Die Tagesschau von vor achtzehn Jahren", „Being Freddie Mercury" (am 05. Juni zum 25. Mal und bereits wieder restlos ausverkauft) und „How to Date a Feminist" kommen zu Beginn der nächsten Spielzeit wieder.

Wir wünschen Ihnen bis dahin einen schönen, sonnigen und erholsamen Sommer und freuen uns aufs Wiedersehen zur neuen Spielzeit im Theater Duisburg! Save the Date: Los geht es mit einem Theaterfest am 26. August 2023!

Herzlich willkommen!
Will­kommen
zur Spiel­zeit
2022-23
Entdecken Sie unsere Premieren, Gastspiele und Wiederaufnahmen
Hochkarätige Gastspiele und spannende Eigen- und Koproduktionen machen den Spielplan des Schauspiel Duisburg aus. Besonderer Schwerpunkt: Produktionen mit jungen Menschen aus der Region im Rahmen von „Spieltrieb - Jugendclub im Theater Duisburg".

Vor, auf
und hinter
der Bühne

Schauspiel hat es in der langen Geschichte des Theaters Duisburg immer gegeben - schließlich wurde das Haus 1912 mit Lessings „Minna von Barnhelm“ eröffnet. Ein eigenes Schauspiel Ensemble hingegen nie. Das hat sich 2005 mit der Gründung von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ geändert. Seit 2010 entsteht pro Saison auch eine Produktion mit professionellen Schauspielern. Seit 2012 kommt es dabei immer wieder zu Projekten, in denen sich die Ebenen vermischen, bei denen jugendliche Laien mit professionellen Schauspielern auf der Bühne stehen. Seit 2019 werden wir dafür auch im Programm „NEUE WEGE“ vom Land NRW gefördert.

Sie wollen uns
fördern?

Werden Sie Mitglied bei den Förderern der Duisburger Theater-Kultur e.V.!