Oper

Michael Kantrowitsch

Michael Kantrowitsch gelangte zunächst als Sänger, Klarinettist, Schauspieler und mehrfacher Preisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert" auf die Bühne. Dort erkannte er schnell das Potential der Lichtregie als visuellen Multiplikator der Musik und begann damit seine Karriere im Theater. Bereits während des Studiums „Lighting Design" an der HAWK Hildesheim führten ihn Lichtgestaltungen für Bühne, TV, Festivals, Konzerte und Inszenierungen für die Automobilindustrie in die USA, nach China, Japan, Aserbaidschan und ins gesamte europäische Ausland. Seine Bandbreite stellte er im Schauspiel (u.a. „Ein Sommernachstraum", Wolfgang Borchert Theater, Münster) ebenso unter Beweis wie bei der Beleuchtung der „Art Basel", des „Splash Festival" oder bei TV-Produktionen für ARD, BR und die UEFA. Inszenierungen an der isländischen Philharmonie Harpa in Reykjavik und im Palau National, Barcelona, dort mit dem Orchester der Bayerischen Philharmonie und Montserrat Caballé, wurden von Kantrowitsch in den Bereichen Bewegtbild, Licht und Spezialeffekte koordiniert und in Szene gesetzt. Seit 2014 arbeitet er für Ballettdirektor Ivan Liška als Lichtdesigner der Junior Company des Bayerischen Staatsballettes: das Bayerische Juniorballett München, mit dem er 2022 zu einer Tournee nach Israel reiste. Für die Neuauflage von „Das triadische Ballett" (Oscar Schlemmer, Choreographie Gerhard Bohner) gestaltete Kantrowitsch ebenso das Licht wie für internationale Ballettfestivals in Tiflis, Georgien (2024) und Nervi, Italien (2025). Dynamische Architekturbeleuchtungen für Fußballstadien und Erlebnisbäder sind dauerhafte Installationen des Lichgestalters. Beim Lichtkunstfest in Husum verband Kantrowitsch als Kurator und Lichtgestalter 2024 und 2025 Architektur, Lyrik, Musik, Licht und Bewegtbild zum Gesamtkunstwerk. Mit „Giulio Cesare in Egitto" haucht Kantrowitsch dem raumgreifenden, dynamischen Bühnenbild von Rifail Ajdarpasic Leben ein und verleiht Michaela Dicus Inszenierung visuelle Strahlkraft.

Aktuelle
Produktionen

Licht

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel

November

So30
18:30 - 21:20
Premiere
Großes Haus
18:30 - 21:20
Premiere

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Wechselnde Wochentage-Abo C

Dezember

Fr5
19:00 - 21:50
Großes Haus
19:00 - 21:50

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Kleines-Abo-1, Wechselnde Wochentage-Abo D
Sa13
19:00 - 21:50
Großes Haus
19:00 - 21:50

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Samstags-Abo
Do25
18:30 - 21:20
Großes Haus
18:30 - 21:20

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00

Januar

So4
18:30 - 21:20
Großes Haus
18:30 - 21:20

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Gemischtes Abo I
So18
18:30 - 21:20
Großes Haus
18:30 - 21:20

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Kleines-Abo-2, Wechselnde Wochentage-Abo B