Oper
Torben Jürgens
Solist
Im Ensemble seit 2012/13
Stimmfach: Bassbariton
Torben Jürgens wurde in Hagen geboren und studierte in Köln und Essen. Nach einem ersten Festengagement am Theater Bielefeld wurde er Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, wo er in zahlreichen Partien seines breit gefächerten Repertoires zu erleben war. Gastengagements führten ihn an die Staatsopern München, Hamburg und Stuttgart, die Semperoper Dresden, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real Madrid und zu Festivals wie dem Glyndebourne Festival und den Salzburger Festspielen. Als Konzertsänger war er mit einem vielseitigen, die Basspartien der großen sakralen Werke von Bach, Beethoven, Dvořák, Mozart und Verdi umfassenden Repertoire in renommierten Konzerthäusern zu Gast. Er arbeitete mit Dirigent*innen wie Christian Thielemann, Vladimir Jurowski, Asher Fisch, René Jacobs, Michael Sanderling und Simone Young und mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem Freiburger Barockorchester, dem London Philharmonic Orchestra und den Wiener Philharmonikern.
In der Saison 2025/26 wird Torben Jürgens an der Deutschen Oper am Rhein als Maestro (Donizetti „Prima la Mamma!”), Curio (Händel „Giulio Cesare in Egitto“), Angelotti (Puccini „Tosca“), Betto di Signa (Puccini „Gianni Schicchi“) sowie als Sarastro (Mozart „Die Zauberflöte“) und Geppetto/ Schulleiterin/ Lehrerin (Schötz & Meinhold „Pinocchio“) zu hören sein.
(Stand 07/2025)
Stimmfach: Bassbariton
Torben Jürgens wurde in Hagen geboren und studierte in Köln und Essen. Nach einem ersten Festengagement am Theater Bielefeld wurde er Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, wo er in zahlreichen Partien seines breit gefächerten Repertoires zu erleben war. Gastengagements führten ihn an die Staatsopern München, Hamburg und Stuttgart, die Semperoper Dresden, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real Madrid und zu Festivals wie dem Glyndebourne Festival und den Salzburger Festspielen. Als Konzertsänger war er mit einem vielseitigen, die Basspartien der großen sakralen Werke von Bach, Beethoven, Dvořák, Mozart und Verdi umfassenden Repertoire in renommierten Konzerthäusern zu Gast. Er arbeitete mit Dirigent*innen wie Christian Thielemann, Vladimir Jurowski, Asher Fisch, René Jacobs, Michael Sanderling und Simone Young und mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem Freiburger Barockorchester, dem London Philharmonic Orchestra und den Wiener Philharmonikern.
In der Saison 2025/26 wird Torben Jürgens an der Deutschen Oper am Rhein als Maestro (Donizetti „Prima la Mamma!”), Curio (Händel „Giulio Cesare in Egitto“), Angelotti (Puccini „Tosca“), Betto di Signa (Puccini „Gianni Schicchi“) sowie als Sarastro (Mozart „Die Zauberflöte“) und Geppetto/ Schulleiterin/ Lehrerin (Schötz & Meinhold „Pinocchio“) zu hören sein.
(Stand 07/2025)