Ballett

Yann Seabra

Yann Seabra ist Bühnen- und Kostümbildner mit Sitz in London und arbeitet international und ist für seine umfangreichen Beiträge zu Tanz-, Opern-, Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Seine laufende Zusammenarbeit mit Mthuthuzeli führte zu einer Reihe von gemeinsamen Produktionen, darunter „The Wailers and Fools“ für das Northern Ballet und „Ingoma“ (Olivier Award für die beste Tanzproduktion), das für Ballet Black kreiert und für das Cape Town Ballet neu inszeniert wurde, „Water Me“ mit dem Karlsruher Ballett und „For What's is Worth“ mit dem Royal Ballet in London.
Mit einem Hintergrund in den darstellenden Künsten begann Yann seine Karriere als Tänzer mit einer Ausbildung am Artes Zentrum von Amazonas in Manaus, Brasilien. Über 15 Jahre lang tanzte er mit namhaften Compagnien, wie dem Ballet Stagium, der Companhia Portuguesa de Bailado Contemporâneo und dem Phoenix Dance Theater.
Nach seinem Wechsel vom Tänzer zum Designer absolvierte Yann eine Ausbildung in Theaterdesign an der renommierten Motley Theaterdesign-Schule in London. Yanns Design-Portfolio umfasst spannende Zusammenarbeiten mit vielen großen Tanzcompagnien und Theatern, darunter Arbeiten wie „The Wind“ für das Royal Ballet, „Salome“ für das San Francisco Ballet, „A Streetcar Named Desire“ mit Dekkadancers in Prag, „Death Defying Dancers“ für Bodytraffic in Los Angeles, „Wings of Desire“ mit Circa in Birmingham, „Summer Winter“ und „The Rite of Spring“ mit dem Ballet Moskova in Moskau, „The Mother“ mit Natalia Osipova mit Carrot and Birds Production auf internationaler Tournee, „Be-Marche“ mit dem Teatro Municipal do Rio de Janeiro, „Rouge“ mit Rambert Dance und „Little Prince“ mit Protein Dance, sowie Produktionen mit Ballo Arthur Pita „The Little Match Girl“, „Stepmother Stepfather“, „The World Greatest Show“. Im Jahr 2022 wurde Yann eingeladen, den Carneval von Rio de Janeiro zu gestalten, eine Zusammenarbeit mit Thiago Soares und Imperatriz Leopodinense.
Seine Beiträge zur zeitgenössischen Choreographie zeigen sich in Zusammenarbeiten mit Regisseur*innen und Choreograph*innen wie Annabelle Lopez Ochoa, Arthur Pita, Yaron Lifschitz, Luca Silvestrini, Hélène Blackburn, Marion Motin, Tony Adigun und vielen anderen.
Zu seinen Filmen gehören Sean Spencers Spielfilm „Panic“ und die Kurzfilme „Palestine Lost“, „Consumed“, „Follow“ und „The Confession“ (nominiert für einen Academy Award).
Yann hat zusammen mit der Kostümbildnerin Rosa Dias an Filmen wie „Pantaverete“ (Netflix) und an großen Fernsehproduktionen wie „The Made-up Adventures of Dick Turpin“ (Apple TV) und „Douglas is Cancelled“ (ITV) gearbeitet.

April

Mi1
18:00 - 18:45
Ballettwerkstatt
Großes Haus
18:00 - 18:45
Ballettwerkstatt
Podiumsgespräch & Probenbesuch

Ballett­werkstatt: Kaleidoskop

Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Großes Haus
Sa11
19:30 - 22:15
Premiere
Großes Haus
19:30 - 22:15
Premiere

Kalei­dos­kop

Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Samstags-Abo

Mai

Fr22
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

Kalei­dos­kop

Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Wechselnde Wochentage-Abo A
Sa30
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

Kalei­dos­kop

Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Ballett-Abo, Wechselnde Wochentage-Abo C