Ballett
© Ingo Schäfer
Krabat
Ballett nach einem Buch von Otfried Preußler
Von Gewalt, Magie und der Kraft der Liebe
Als der Waisenjunge Krabat die Mühle im Koselbruch das erste Mal betritt, ahnt er noch nicht, welche Geheimnisse hier vom mysteriösen Müllermeister gehütet werden. Die zwölf Lehrjungen, die dort unter knarzenden Balken Mehlsäcke stapeln, werden nämlich nicht nur in irdischem Handwerk, sondern auch in der Kunst der schwarzen Magie unterrichtet. Krabat findet hier schnell Anschluss, doch etwas stimmt nicht: Jahr um Jahr stirbt einer der Mühlknappen auf ungeklärte Art und Weise: Die Kraft des Meisters, der sich bösen Kräften verschrieben hat, fordert ihren Tribut.
Der einzige Ausweg ist die Liebe eines Mädchens zu einem der Lehrjungen. Kein Wunder, dass die Kantorka, die Krabat immer wieder heimlich im Wald trifft, Hoffnung auf ein Ende der teuflischen Machenschaften des Meisters weckt. Doch wird Krabat bereit sein, seine Liebe in Gefahr zu bringen?
2013 präsentierte Demis Volpi mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett auf Grundlage des legendären Jugendbuchs von Otfried Preußler am Stuttgarter Ballett und erschuf damit eine Choreographie, die sofort zum generationsübergreifenden Publikumsliebling avancierte. Nun wird dieser Abend über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe seinen Zauber auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf entfalten.
Der einzige Ausweg ist die Liebe eines Mädchens zu einem der Lehrjungen. Kein Wunder, dass die Kantorka, die Krabat immer wieder heimlich im Wald trifft, Hoffnung auf ein Ende der teuflischen Machenschaften des Meisters weckt. Doch wird Krabat bereit sein, seine Liebe in Gefahr zu bringen?
2013 präsentierte Demis Volpi mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett auf Grundlage des legendären Jugendbuchs von Otfried Preußler am Stuttgarter Ballett und erschuf damit eine Choreographie, die sofort zum generationsübergreifenden Publikumsliebling avancierte. Nun wird dieser Abend über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe seinen Zauber auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf entfalten.
Dauer: ca. 3 Stunden, zwei Pausen
Empfohlen ab 10 Jahren
Team
Pēteris Vasks/Philip Glass/Krzysztof Penderecki
Akademie für Chor und Musiktheater e.V.
Besetzung
Gustavo Carvalho/Andrea Tozza/Kauan Soares/Vinícius Vieira, Joaquin Angelucci/Dukin Seo/Niklas Jendrics, Pedro Maricato/Evan L'Hirondelle, Yoav Bosidan, Edvin Somai, Philip Handschin/Moreira Geivison
Mariana Dias/Courtney Skalnik, Rose Nougué-Cazenave, Lotte James/Svetlana Bednenko/Sara Giovanelli, Imogen Walters/Charlotte Kragh, Norma Magalhães, Neshama Nashman, Clara Nougué-Cazenave/Lara Delfino, Marié Shimada, Camilla Agraso, Maria Luisa Castillo Yoshida, Virginia Segarra Vidal/Wun Sze Chan
Sara Domjanic/Dragos Manza
Silke Volk/Hyunmi Kim-Bayer
Yuri Bondarev/Christian Atanasiu
Nikolaus Trieb/Zoltan Paulich
Juni
Sa1
Großes Haus
So2
Großes Haus
Do13
Großes Haus
Sa15
Großes Haus
So16
Großes Haus
Mi19