Ballett
Signaturen
Ballett pur: virtuos, energetisch, intensiv
Den Anfang dieser drei eindrücklichen Handschriften macht „Four Schumann Pieces“ des niederländischen Großmeisters Hans van Manen. Es ist ein Ballett voller Romantik und Eleganz, in dem die Dramatik emotionaler Zustände, Träume, Wünsche und Ängste mit der für van Manen so typischen klaren Bewegungssprache kontrapunktiert.
David Dawsons „Empire Noir“ entführt in eine vor Energie flirrende Welt. Rasant und unerbittlich auf seiner eigenen Reise durch die Dunkelheit der Nacht lassen die akrobatischen Pas de deux, der konstante Wechsel der Formationen und der treibende Beat der Komposition von Greg Haines den Atem stocken.
Bridget Breiner lässt in „Biolographie“ geleitet von Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 gleich drei lose miteinander verbundene Welten entstehen, die sich alle mit der Frage nach dem, was uns prägt, beschäftigen.
David Dawsons „Empire Noir“ entführt in eine vor Energie flirrende Welt. Rasant und unerbittlich auf seiner eigenen Reise durch die Dunkelheit der Nacht lassen die akrobatischen Pas de deux, der konstante Wechsel der Formationen und der treibende Beat der Komposition von Greg Haines den Atem stocken.
Bridget Breiner lässt in „Biolographie“ geleitet von Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 gleich drei lose miteinander verbundene Welten entstehen, die sich alle mit der Frage nach dem, was uns prägt, beschäftigen.
Dauer: ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen
Empfohlen ab 12 Jahren
Four Schumann Pieces
Uraufführung am 31. Januar 1975, London, The Royal Ballet
Empire Noir
Uraufführung am 17. Juni 2015, Het Muziektheater Amsterdam, Dutch National Ballet
Biolographie
Uraufführung am 19. Oktober 2024, Deutsche Oper am Rhein Opernhaus Düsseldorf, Ballett am Rhein
Uraufführung am 31. Januar 1975, London, The Royal Ballet
Empire Noir
Uraufführung am 17. Juni 2015, Het Muziektheater Amsterdam, Dutch National Ballet
Biolographie
Uraufführung am 19. Oktober 2024, Deutsche Oper am Rhein Opernhaus Düsseldorf, Ballett am Rhein
Besetzung
Four Schumann Pieces
Team
Robert Schumann
Rachel Beaujean/Feline van Dijken
Empire Noir
Biolographie
Team
Juni
Di9
Großes Haus
Sa13
Großes Haus
Sa20
Großes Haus
Sa27
Großes Haus
Juli
So5
Großes Haus
So12
Großes Haus
Fr17
Großes Haus
Einen kurzen Einblick in den Ballettabend „Signaturen” und seine Choreographien gibt Ihnen hier Dramaturgin Julia Schinke.
Den Ballettführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 9:51 Minuten
Den Ballettführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 9:51 Minuten