Nadja Görts
            Nadja  Görts erhielt im Alter von vier Jahren den ersten Musik- und Ballettunterricht.  Sie studierte Gesang, Tanz und Schauspiel in Osnabrück und ließ sich während  des Studiums zur Tanz- und Bewegungspädagogin fortbilden. Aktuell macht sie  berufsbegleitend an der Deutschen Sporthochschule in Köln den Masterabschluss „Tanz  - Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis“. Nadja Görts war in zahlreichen  Musicals zu sehen wie in „Evita“ und „Aida“ bei den Freilichtspielen  Tecklenburg, in „My Fair Lady“, „Cabaret“ und „The Rocky Horror Show“ bei den  Clingenburg Festspielen, „Das Phantom der Oper“ auf Tour durch Deutschland,  Österreich und die Schweiz. In Produktionen der Philharmonischen Gesellschaft  Düsseldorf sang sie in „Orpheus und Euridice“ (Gluck), „Die lustige Witwe“(Lehár)  und verkörperte die Rolle der Öffentlichen Meinung in Offenbachs „Orpheus in  der Unterwelt“; am Düsseldorfer Schauspielhaus war sie Gast in „Nur Pferden  gibt man den Gnadenschuss“ und „Die Mitwisser“. Am Theater Hagen war sie in  Webers „Der Freischütz“ und Puccinis „Turandot“, bei der Ruhrtriennale in  Bochum in „Europeras 1&2“ engagiert. Bei diesen Produktionen arbeitete sie  unter anderem mit den Choreograph*innen Dr. Einav Katan-Schmid, Richard Siegal  und Florian Bilbao sowie den Regisseur*innen Heiner Goebbels, Christof Loy,  Amelié Niermeyer und Holger Hauer. Nadja Görts ist als  Choreographin und Regisseurin im In- und Ausland tätig.  Bei den  Clingenburg Festspielen choreographierte sie „Dracula“, „Aladin“, „Ein Münchner  im Himmel und in der Hölle“, „Der gestiefelte Kater“, „Klara & Abbas“. In  Willingen war sie für die Choreographie von „Robin Hood“ verantwortlich sowie  am Wuppertaler TIC Theater für den Musicalklassiker „Singing in the rain“ und  die Musikkomödie „Ewig jung“. Ihr erster Tanzfilm „Würde“ läuft aktuell auf  internationalen Festivals und hat u.a. den Preis für „Best Choreography  Filmed" in Los Angeles, den „Peoples Choice Award" in  Philadelphia, „Best Student Film 1st Place" in Utah und „Best Dance Film  (Short)" in Berlin gewonnen. Ihre Bühnenadaption feierte im April  Premiere im Herrenhaus Cromford in Ratingen. Sie ist Stipendiatin des  Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfahlen und  wird durch Dis-Tanz-Solo gefördert. Ihr aktuelles Projekt „Wiegenlieder",  ein zeitgenössisches Tanzstück über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter  wird im November 2022 Premiere in Köln feiern. Nachdem  Nadja Görts bereits als freie Mitarbeiterin in der Musiktheaterpädagogik tätig  war, ist sie sie seit Beginn der Saison 2022/23 Teil des festen Teams der  Jungen Oper.