Schauspiel
© Sascha Kreklau
Der Tod und ein Mädchen
Eine musikalische Spurensuche
Ein blinder Fleck in der Familiengeschichte. Ein Kind ohne Namen - das plötzlich weg ist. Über das nicht geredet wird. Bei Recherchen über die Zeit des Nationalsozialismus stolpert Dirk Schäfer über das Schicksal einer seiner Großcousinen. „In der Familie heißt sie nur ‚Das Mädchen‘. Wahrscheinlich ist sie im Rahmen der Aktion T 4 ermordet worden. Ein sogenanntes geistig behindertes Mädchen. Und sofort war da der Wunsch herauszufinden, wer sie war, was ihr genau passiert ist, ihr ihren Namen zurückzugeben.“
Mit eigenen Texten und Liedern ist daraus eine ganz spezielle Reise in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte entstanden. Eine zärtliche Annäherung an die Biografie eines vergessenen Menschen. Ein musikalischer Abend über das, was sich wissen lässt und finden, auch und gerade heute noch.
Mit eigenen Texten und Liedern ist daraus eine ganz spezielle Reise in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte entstanden. Eine zärtliche Annäherung an die Biografie eines vergessenen Menschen. Ein musikalischer Abend über das, was sich wissen lässt und finden, auch und gerade heute noch.
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Koproduktion mit Dirk Schäfer
gefördert im Rahmen von Neustart Kultur
gefördert im Rahmen von Neustart Kultur
Team
Dirk Schäfer/Ellen Dorn
Ferdinand von Seebach
Christine Hielscher
Besetzung
Dirk Schäfer
Vassily Dück
Wolfram Nerlich
Ferdinand von Seebach
Angela Frontera
Mai
Sa13