Extra
© Adobe Stock
Für alle

Der Mensch­heit Stimme

Auftakt-Spektakel vor dem Theater Duisburg
Artikel 1
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
Die Menschenrechts-Charta aus dem Jahr 1948 gehört zu den am häufigsten übersetzten Texten der Welt und sie enthält eine grundsätzliche Idee: alle Menschen sind gleich, frei und wertvoll.

Unter dem Titel „Der Menschheit Stimme“ – ein Zitat aus Beethovens Freiheits-Oper „Fidelio“ – versammeln sich am 20. September um 17 Uhr Hunderte singende Bürger*innen der Stadtgesellschaft Duisburgs auf dem Platz vor dem Theater, um gemeinsam mit einem Ensemble aus Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen und natürlich dem Publikum den „Riesen der Menschenrechte“, der unter dem Opernplatz/ König Heinrich-Platz schläft, „zu wecken“ und auszugraben – mit Musik, Text, Ton, Bewegung, Gefühl, Gemeinschaft und der Komposition des israelischen Komponisten Amir Shpilmann für einen 300-köpfigen Chor, der auch alle Zuschauer*innen einlädt, mitzusingen.

Schon ab dem 2. September verwandelt sich der Opernplatz in einer Reihe von zusätzlichen Veranstaltungen (Rahmenprogramm siehe unten) nach und nach zu einem Versammlungs- und Deklamationsplatz der Menschenrechte – wird ein Spielplatz für alle Menschenrechts-Riesen: hier ist jede*r eingeladen, Gedanken zu teilen, mitzuarbeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, kreativ zu werden.

Die „Klangzelle der Menschenrechte“
Im Zuge der Saisoneröffnung wird auch die „Klangzelle der Menschenrechte“ eröffnet, eine Installation zum Thema Menschenrechte in Form einer leuchtend roten Telefonzelle, die ab dem 20. September bis Mitte Dezember auf dem Opernplatz zum Verweilen, Hören, Nachdenken und zum selbst ein Statement abgeben, einlädt.

Rahmenprogramm
Wer vorher mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit dem künstlerischen Team und verschiedenen Expert*innen in die Geschichte, Bedeutung und Relevanz der Menschenrechte für uns heute zu „buddeln“. An fünf Terminen möchten wir mit Ihnen auf dem Opernplatz zu verschiedenen Aspekten des Themas zusammenkommen.

AUSBUDDELN 1: „Was ist am Platz?“
2. September 2025, 17.30 Uhr

AUSBUDDELN 2: „Menschenrechte lesen!“
3. September 2025, 17.30 Uhr

AUSBUDDELN 3: „Mehr Menschenrechte“
6. September 2025
Teil 1: „Mehr Menschenrechte“ – 11.30 Uhr
„Kinderrechte“ – 16.00 Uhr
Teil 2: „Mehr Menschenrechte“ – 17.30 Uhr

AUSBUDDELN 4: „Menschenrechte leben!“ (Inklusion und Menschen rechte)
10. September 2025, 17.30 Uhr

AUSBUDDELN 5: „Menschenrechte feiern!“ (Gastmahl mit allen)
11. September 2025, 17.30 Uhr
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Für alle
Team
Amir Shpilman
Juliane Schunke
Meret Kiderlen/Milena Kipfmüller
Nick Acorne
Luke Pan
Besetzung
Birte Leest

September

Sa20
17:00 - 18:30
UFO – Junge Oper Urban
17:00 - 18:30
UFO – Junge Oper Urban

Opernplatz