Ballett
Maria Luisa Castillo Yoshida
Tänzerin
Maria Luisa Castillo Yoshida hat japanisch-italienische Wurzeln und erhielt ihre professionelle Tanzausbildung an der John Cranko Schule Stuttgart und der renommierten Royal Ballet Upper School in London, von der sie direkt in die Compagnie des Royal Ballet in London engagiert wurde. Sie arbeitete außerdem mit dem Ballet de Catalunya, dem Dortmund Ballett, dem Aalto Ballett Essen und dem English National Ballet. Sie wirkte in Choreographien von Christopher Wheeldon, Xin Peng Wang, Katarzyna Kozielska, Ben Van Cauwenberg, Frederick Ashton, Sir Peter Wright, Kenneth MacMillan und David Bintley mit.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Maria Luisa Castillo Yoshida Mitglied des Ballett am Rhein. Seither war sie dort in Choreographien wie Twyla Tharps „Commentaries on the Floating World“, „Spectrum“ von Juanjo Arqués sowie als Tante Zuckermund in Demis Volpis „Der Nussknacker“ zu erleben. Außerdem tanzte sie in Roland Petits „Carmen“, Aszure Bartons „Baal“, als Coppélia in Hélène Blackburns „Coppélia x Machina“ und in Demis Volpis „The thing with feathers“. Zu ihrem Repertoire zählen zudem solistische Partien in George Balanchines „The Four Temperaments“ und „Rubies“, in William Forsythes „Artifact“ sowie in „Polyphonia“ von Christopher Wheeldon. In der Spielzeit 2024/25 war sie darüber hinaus in „Moto perpetuo“ von Iratxe Ansa und Igor Bacovich sowie als Aphrodite in „Daphnis et Chloé, Suiten“ von Bridget Breiner zu sehen.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Maria Luisa Castillo Yoshida Mitglied des Ballett am Rhein. Seither war sie dort in Choreographien wie Twyla Tharps „Commentaries on the Floating World“, „Spectrum“ von Juanjo Arqués sowie als Tante Zuckermund in Demis Volpis „Der Nussknacker“ zu erleben. Außerdem tanzte sie in Roland Petits „Carmen“, Aszure Bartons „Baal“, als Coppélia in Hélène Blackburns „Coppélia x Machina“ und in Demis Volpis „The thing with feathers“. Zu ihrem Repertoire zählen zudem solistische Partien in George Balanchines „The Four Temperaments“ und „Rubies“, in William Forsythes „Artifact“ sowie in „Polyphonia“ von Christopher Wheeldon. In der Spielzeit 2024/25 war sie darüber hinaus in „Moto perpetuo“ von Iratxe Ansa und Igor Bacovich sowie als Aphrodite in „Daphnis et Chloé, Suiten“ von Bridget Breiner zu sehen.
Aktuelle
Produktionen
Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Aphrodite
Soirée Ravel
Bridget Breiner / Richard Siegal
Mädchen
April
Mi1
Podiumsgespräch & Probenbesuch
Ballettwerkstatt: Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Sa11
Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Sa18
Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Mai
Fr22
Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot
Sa30
Kaleidoskop
Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot