Oper            
            
                                    Cornel Frey
Solist
                            
            Im Ensemble seit 2012/13
Stimmfach: Tenor
Cornel Frey, 1977 in Luzern geboren, erhielt seine Ausbildung bei den Luzerner Singknaben und bei Prof. Jakob Stämpfli an der Hochschule für Musik und Theater Bern. Anschließend an sein Studium war er Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich. Bevor er bis 2012 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert war, gehörte Cornel Frey von 2003 bis 2009 dem Ensemble der Wuppertaler Bühnen an, wo er wichtige Partien des Spieltenorfaches sang. Während seines Engagements an der Deutschen Oper am Rhein war der Tenor schon in einer Vielzahl an Rollen zu erleben. Gastengagements führten ihn u.a. an die Bayerische Staatsoper, Oper Zürich, das Staatstheater Wiesbaden, zu den Wiener Festwochen, zur Styriarte Graz und den Schlossfestspielen Ludwigsburg. Er trat außerdem bei den Festivals in Luzern und Schwetzingen sowie mehrfach als Mime und 2023 als David (Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“) am Müpa bei den Budapest Wagner Days unter Adam Fischer auf. Ferner stand er als Piet vom Fass (Ligeti „Le Grand Macabre“) am Staatstheater Wiesbaden auf der Bühne, wo er im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2025 auch Schuberts „Die schöne Müllerin“ interpretierte. Im Sommer 2024 sang er die Partie des Mime am Teatro Comunale di Bologna.
Zu seinen Partien der Saison 2025/26 gehören Aegisth (R. Strauss „Elektra“), Hauptmann (Berg „Wozzeck“) sowie erneut die Hexe in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Gabriel von Eisenstein (J. Strauss (Sohn) „Die Fledermaus“) und Ari in „Comedian Harmonists – Best of“.
(Stand 07/2025)
        
    Stimmfach: Tenor
Cornel Frey, 1977 in Luzern geboren, erhielt seine Ausbildung bei den Luzerner Singknaben und bei Prof. Jakob Stämpfli an der Hochschule für Musik und Theater Bern. Anschließend an sein Studium war er Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich. Bevor er bis 2012 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert war, gehörte Cornel Frey von 2003 bis 2009 dem Ensemble der Wuppertaler Bühnen an, wo er wichtige Partien des Spieltenorfaches sang. Während seines Engagements an der Deutschen Oper am Rhein war der Tenor schon in einer Vielzahl an Rollen zu erleben. Gastengagements führten ihn u.a. an die Bayerische Staatsoper, Oper Zürich, das Staatstheater Wiesbaden, zu den Wiener Festwochen, zur Styriarte Graz und den Schlossfestspielen Ludwigsburg. Er trat außerdem bei den Festivals in Luzern und Schwetzingen sowie mehrfach als Mime und 2023 als David (Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“) am Müpa bei den Budapest Wagner Days unter Adam Fischer auf. Ferner stand er als Piet vom Fass (Ligeti „Le Grand Macabre“) am Staatstheater Wiesbaden auf der Bühne, wo er im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2025 auch Schuberts „Die schöne Müllerin“ interpretierte. Im Sommer 2024 sang er die Partie des Mime am Teatro Comunale di Bologna.
Zu seinen Partien der Saison 2025/26 gehören Aegisth (R. Strauss „Elektra“), Hauptmann (Berg „Wozzeck“) sowie erneut die Hexe in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Gabriel von Eisenstein (J. Strauss (Sohn) „Die Fledermaus“) und Ari in „Comedian Harmonists – Best of“.
(Stand 07/2025)
                        Aktuelle
                        Produktionen
                    
                Pong
                            Turandot
Giacomo Puccini
                            Hexe
                            Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck
                            Dezember
                                        So14
                                    
                                    
                                                                        
                                    
                                                                        
                                    
                                    
                                Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck
                                        
                                                                                
                                        
                                                                                
                                        
                                    April
                                        Do2
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                Turandot
Giacomo Puccini
                                        
                                        
                                                                                
                                        
                                    



