Schauspiel
© Martin Steffen
Vor aller Augen
Sie haben Berühmtheit erlangt und sind doch zumeist Unbekannte geblieben: Frauen, die großen Künstler*innen Modell gestanden haben, das Mädchen mit dem Perlenohrring, die Dame mit dem Hermelin und unzählige andere Frauen auf weltberühmten Gemälden von da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Courbet, Schiele, Munch und anderen. Doch wer waren diese Frauen, wie haben sie gelebt?
Die Schweizer Autorin und Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hat sich auf eine spannende biografische Spurensuche begeben und verleiht den Porträtierten eine Stimme. So werden die Gemälde zum Ausgangspunkt für so überraschende wie berührende literarische Skizzen von den auf Leinwand gebannten Persönlichkeiten. „Vor aller Augen“ dreht sich um die Eigenwilligkeiten der Kunstproduktion, das Modellsitzen ebenso wie den brutalen Markt dahinter, aber auch um das „Objekt-Sein“, das „Angeschaut-Werden“ und die persönlichen Verstrickungen zwischen Modell und Maler*in.
Die Schweizer Autorin und Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hat sich auf eine spannende biografische Spurensuche begeben und verleiht den Porträtierten eine Stimme. So werden die Gemälde zum Ausgangspunkt für so überraschende wie berührende literarische Skizzen von den auf Leinwand gebannten Persönlichkeiten. „Vor aller Augen“ dreht sich um die Eigenwilligkeiten der Kunstproduktion, das Modellsitzen ebenso wie den brutalen Markt dahinter, aber auch um das „Objekt-Sein“, das „Angeschaut-Werden“ und die persönlichen Verstrickungen zwischen Modell und Maler*in.
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Koproduktion mit Jan Stephan Schmieding und Friederike Becht
Team
Jan Stephan Schmiedling
Rosa Wallbrecher
Henning Nierstenhöfer
Besetzung
Die Produktion wurde gefördert durch die Stadt Bochum, die Sparkassenstiftung Bochum und den Kemnader Kreis
November
Fr17
FOYER III
So19
FOYER III
So26
FOYER III
Dezember
Di5