Schauspiel
© Sascha Kreklau
Woyzeck
Das Leben meint es nicht gut mit Franz Woyzeck. Als einfacher Soldat reicht sein Sold nicht aus, um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames Kind zu ernähren. Also hetzt er von Minijob zu Minijob: rasiert seinen Hauptmann und stellt sich der Wissenschaft als Versuchsobjekt zur Verfügung. Und doch erntet er meist nur Spott und Verachtung. Als Marie ihn betrügt, wird er vom Opfer zum Täter. „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht“, lässt Büchner seine Titelfigur erkennen.
„Woyzeck“ ist Volksstück, Sozialdrama, Jahrmarktstheater und Hochkultur: Das geniale Fragment eines 23- jährigen, jeder Satz wie ein Messerschnitt. Erst 76 Jahre nach seinem Tod wird Büchners unvollendetes Werk uraufgeführt. Und wieder 110 Jahre später ist „Woyzeck“ Abitur-Thema in NRW und rückt damit ins Blickfeld der jungen Generation heute.
KENNENLERNTAG am So 20.08.23
„Woyzeck“ ist Volksstück, Sozialdrama, Jahrmarktstheater und Hochkultur: Das geniale Fragment eines 23- jährigen, jeder Satz wie ein Messerschnitt. Erst 76 Jahre nach seinem Tod wird Büchners unvollendetes Werk uraufgeführt. Und wieder 110 Jahre später ist „Woyzeck“ Abitur-Thema in NRW und rückt damit ins Blickfeld der jungen Generation heute.
KENNENLERNTAG am So 20.08.23
Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause
Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg
Team
Oktober
Sa28
FOYER III
Mo30
FOYER III
November
Di7
FOYER III
Mi8
FOYER III
Mo13
FOYER III
Mo20
FOYER III
Do30
FOYER III
Dezember
Do7
FOYER III
Januar
Di16
FOYER III
Mo22
FOYER III
Februar
Do1
FOYER III
Mo5
FOYER III
Fr16