Oper
            
                        Jenůfa
                    Eine Frau, zwei Brüder und ein heimliches Kind: Schicksale im  Mühlrad der Kleingeistigkeit
                
                            
            Jenůfa ist  schwanger. Ihr Geliebter, der Kindsvater Števa, will daraufhin nichts mehr von  ihr wissen und auch das Heiratsversprechen, das er eben noch ihr gab, ist  schnell vergessen. Nachdem Jenůfa verlassen und im Geheimen ihr Kind auf die  Welt gebracht hat, bangt ihre Stiefmutter, die Küsterin des Dorfs, um den Ruf  ihrer Ziehtochter. Sie kommt zur Überzeugung, dass das Leben ohne Kind für  Jenůfa mehr Zukunft hätte und fasst einen so folgenschweren wie schrecklichen  Entschluss… Zwischen engstirniger Moral und atemberaubender Ohnmacht lotet Janáčeks  berühmteste Oper psychologische Extremzustände aus – schonungslos und ohne zu  urteilen. Tatjana Gürbaca setzt nach „Katja Kabanova“ ein weiteres Meisterwerk  des tschechischen Komponisten in Szene.
Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève
        
    Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève
Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
            In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
            Empfohlen ab 14 Jahren
                    Besetzung
                        
                    
                „Jenůfa” ist eine der packendsten und emotionalsten Opern des tschechischen Komponisten Leoš Janáček. Mit großer Expressivität und schonungsloser Offenlegung menschlicher Abgründe erzählt sie von Liebe, Schuld, Reue und dem Wunder des Verzeihens. 
Einen kurzen Einblick in die Oper gibt Ihnen hier Dramaturgin Juliane Schunke. Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 13:54 Minuten
            
        Einen kurzen Einblick in die Oper gibt Ihnen hier Dramaturgin Juliane Schunke. Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 13:54 Minuten

