Maria Hilmes
            Die Mezzosopranistin Maria Hilmes erhielt  ihre Ausbildung in Hamburg und in Köln, wo sie in der Klasse von Prof.  Kelly-Moog das Solistenexamen „mit Auszeichnung“ erwarb. Wettbewerbserfolge in  Berlin, Wien und Nürnberg ebneten ihr den Weg für die berufliche Laufbahn. Ihr  erstes Festengagement erhielt sie an den Vereinigten Bühnen Krefeld / Mönchengladbach.  Ihr Repertoire umfasst mehr als 60 Werke der Konzert- und Opernliteratur. Hilmes  gastierte u.a. am Staatstheater Kassel, am Badischen Staatstheater Karlsruhe,  an den Theatern Aachen und Freiburg, am Volkstheater Rostock und an der  Staatsoper Unter den Linden Berlin. Von 2002/03 bis 2010/11 war sie Mitglied  des Ensembles des Theater Dortmund, wo sie u.a. als Donna Elvira (Mozart „Don Giovanni“), Dorabella (Mozart „Così fan tutte“), als  Waltraute (Wagner „Die Walküre“), Niklausse (Offenbach „Les contes d’Hoffmann“), Maddalena (Verdi „Rigoletto“) sowie als Octavian (Strauss „Der  Rosenkavalier“) zu erleben war. Weitere Rollen ihres Repertoires  sind Hänsel (Humperdinck „Hänsel und Gretel“), Mercédès (Bizet „Carmen“) und  Wellgunde (Wagner „Das Rheingold“). Von Dortmund verabschiedete sie sich mit  der Titelpartie in Christian Josts „Hamlet“. Hilmes gastierte an der Deutschen  Oper am Rhein u.a. als Waltraute, Wellgunde (Wagner „Das Rheingold“) und Roßweiße  (Wagner „Die Walküre“). In der Saison 2024/25 kehrt sie  hierher als Frau Holle in Sebastian Schwabs „Holle!“ zurück. 
        
    
                        Aktuelle
                        Produktionen
                    
                Frau Holle
                            Holle!
Sebastian Schwab, Kai Weßler  & Suse Pfister