Oper            
            
                                    
            Jacquelyn Wagner
            Jacquelyn  Wagner studierte Gesang an der Manhattan School of Music und der Oakland  University of Michigan. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe.  Ferner war die US-Amerikanerin Stipendiatin der Jenny Lind Society und erhielt  u.a. ein Fulbright-Stipendium. Als ehemaliges Ensemblemitglied der Deutschen  Oper Berlin war sie dort als Violetta Valéry (Verdi „La traviata“), Pamina (Mozart  „Die Zauberflöte“), Micaëla (Bizet „Carmen“), La Contessa di Almaviva (Mozart „Le  nozze di Figaro“) und u.a. als Gretel (Humperdinck „Hänsel und Gretel“) zu  erleben. Das Repertoire der freischaffend Tätigen umfasst Leonore (Beethoven „Fidelio“),  Elsa (Wagner „Lohengrin“), Agathe (Weber „Der Freischütz“), Donna Anna (Mozart „Don  Giovanni“), Eva (Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“), Rosalinde (J. Strauß  Sohn „Die Fledermaus“) und Marschallin (R. Strauss „Der Rosenkavalier“). Neben  einer Vielzahl weiterer Partien steht die jugendlich-dramatische Sopranistin auch  in den Titelpartien Salome (R. Strauss), Oceane (D. Glanert) und Theodora (G.  F. Händel) auf international bedeutenden Bühnen. Ein Meilenstein ihrer Karriere  war ihre Interpretation von R. Strauss’ Titelpartie Arabella an De Nederlandse  Opera Amsterdam. Engagements führten sie in den letzten Jahren an das Opernhaus  Zürich und das Teatro Real de Madrid, an die Opéra National de Paris, die Staatsopern  in Wien, Hamburg und Stuttgart, die Semperoper Dresden, zu den Osterfestspielen  in Salzburg und zum Festival in Aix-en-Provence. 2022/23 gab sie ihre  Hausdebüts am Teatro Regio in Turin und als Magda (Puccini „La rondine“) beim Festival  Puccini in Torre del Lago. Auch im Konzertbereich ist sie eine gefragte  Interpretin und arbeitet mit international renommierten Dirigenten zusammen. 
An der Deutschen Oper am Rhein interpretierte Jacquelyn Wagner bereits Desdemona (Verdi „Otello“) sowie die Titelpartien in „Alcina“ (Händel) und „Arabella“ (R. Strauss). In der Saison 2023/24 war sie hier als Titelfigur in Leoš Janáčeks „Jenůfa“ erneut zu Gast und kehrt in der Spielzeit 2025/26 in der Rolle der Leonore (Beethoven „Fidelio“) an die Rheinoper zurück.
https://www.jacquelynwagner.com
        
    An der Deutschen Oper am Rhein interpretierte Jacquelyn Wagner bereits Desdemona (Verdi „Otello“) sowie die Titelpartien in „Alcina“ (Händel) und „Arabella“ (R. Strauss). In der Saison 2023/24 war sie hier als Titelfigur in Leoš Janáčeks „Jenůfa“ erneut zu Gast und kehrt in der Spielzeit 2025/26 in der Rolle der Leonore (Beethoven „Fidelio“) an die Rheinoper zurück.
https://www.jacquelynwagner.com
                        Aktuelle
                        Produktionen
                    
                Leonore