© Adobe Stock

Klangzelle

Dauer-Installation vom 20. September bis 17. Dezember
Hallo und herzlich willkommen! Du befindest Dich in der ‚Klangzelle der Menschenrechte - Mission Hoffnung!‘ Egal, woher Du gerade kommst oder wer Du gerade bist, Du hast die Tür zur Klangzelle aufgestoßen, und das Alles hier passiert jetzt nur für Dich! Und durch Dich! Siehst Du den blauen Telefonhörer mit der Wählscheibe darunter? Halte ihn jetzt an Dein Ohr….

Mit diesen Worten wird man begrüßt und hereingebeten in die Klangzelle, die leuchtend rote Kunstinstallation in Form einer Telefonzelle, die vom 20. September bis zum 17. Dezember 2025 auf dem Opernplatz vor dem Theater Duisburg stehen wird und zum Verweilen, Hören, Nachdenken und zum selbst ein Statement abgeben, einlädt.
Das Thema? Natürlich die Menschenrechte – das große Thema der Spielzeiteröffnung am Theater Duisburg: Ab dem 10. September eröffnet bereits in der Mercatorhalle Leonore in „Fidelio“, was es heißt, ein Mensch zu sein und sich gegen Ungerechtigkeit und Grausamkeit zu behaupten. Am dem 20. September dann folgt die Performance „Der Menschheit Stimme“ auf dem Opernplatz, in der hunderte Duisburger Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Gästen und dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein den „Riesen der Menschrechte“ wieder zum Leben erwecken werden.

Und im Zuge dieser Performance wird dann auch die Klangzelle eindrucksvoll eröffnet. Ihr Herzstück sind 13 Wählscheiben eines Telefons. Jede Scheibe aktiviert verschiedene Elemente: z.B. Interviews die das Klangzellenteam mit Menschen, die von den Menschenrechten inspiriert sind, sich mit ihnen auseinandergesetzt haben oder mit den Idealen, die sie vereinen, aufgenommen haben. Aber auch Operngesang, Soundscapes, Texte und musikalische Interpretationen der Menschenrechte, Licht oder Spezialeffekte verbergen sich hinter den einzelnen Nummern. Sie alle bilden einen erlebbaren Kosmos dessen, was Menschenrechte im 21. Jahrhundert bedeuten können.

Und schließlich kann auch das Publikum selbst ein Teil dieses Kosmos des Nachdenkens über das unveräußerliche und schützenswerte Gut werden: Machen Sie mit! Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht zu diesem Thema.

Und Du? Was denkst Du selbst? Welches Menschenrecht ist Dir das wichtigste? Hier geben wir Dir dafür Deine Bühne - wähle jetzt die Nummer 1 auf der Wählscheibe ‚Bühne frei!‘
Team
Meret Kiderlen/Milena Kipfmüller
Klaus Janek/Milena Kipfmüller
Nick Acorne
Volodymyr Zholud
Bastian Förster

September

Sa20
10:00
10:00

Opernplatz