Schauspiel
            
                                    © Sascha Kreklau
            Being Freddie Mercury
                    Ein poetischer Trip in einen Mythos
                
                            
            Ein kleiner Second-Hand-Laden voller Krimskrams. Eine junge Frau auf der Suche nach dem passenden Geschenk für ihren neuen Freund. Ein engagierter Verkäufer, der sich gerne verplaudert. Die Geschichte eines jungen Mannes mit indischen Wurzeln, der sich aufmacht die „Hall of fame“ des Rock‘n‘Roll zu erobern. We will rock you!
„Being Freddie Mercury“ ist eine Collage aus Liedern, Texten und Musik rund um den unvergessenen Leadsänger der Rockband Queen, der am 5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar-Stadt, dem heutigen Tansania geboren wurde, 1975 mit der Single „Bohemian Rhapsody“ den Grundstein für eine Weltkarriere legte und am 24. November 1991 in London an Aids starb. Kai Bettermann und Ursula Wawroschek machen seine Songs in Arrangements für Klavier und Cello neu erlebbar.
    „Being Freddie Mercury“ ist eine Collage aus Liedern, Texten und Musik rund um den unvergessenen Leadsänger der Rockband Queen, der am 5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar-Stadt, dem heutigen Tansania geboren wurde, 1975 mit der Single „Bohemian Rhapsody“ den Grundstein für eine Weltkarriere legte und am 24. November 1991 in London an Aids starb. Kai Bettermann und Ursula Wawroschek machen seine Songs in Arrangements für Klavier und Cello neu erlebbar.
Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
                                            Team
                         Veronika Maruhn
                                                         Ursula Wawroschek
                                                    Besetzung
                        Kai Bettermann, Ursula Wawroschek
                                                    Januar
                                        Do15
                                    
                                    
                                    
                                    
                                FOYER III
April
                                        Do23
                                    
                                    
                                    
                                    
                                FOYER III
Juni
                                        Do25
                                    
                                    
                                    
                                    
                                