Rifail Ajdarpasic

Bühnen- & Kostümbildner
Rifail Ajdarpasic wurde in Stuttgart geboren. Den Diplomstudiengang Bühnenbild und Ausstellungsdesign absolvierte der bereits mehrfach mit Preisen Ausgezeichnete an der Hochschule für Gestaltung (ZKM) in Karlsruhe. Zu Beginn seiner Laufbahn als Bühnenbildner war er mehrmals an der Wiener Staatsoper für die Ballettproduktionen der Off-Ballett-Reihe Junge Choreographen tätig. Von 2003 bis 2007 entwarf er mit u.a. Ariane Isabell Unfried, mit der ihn weiterhin eine enge Zusammenarbeit verbindet, regelmäßig die Bühnenbilder für die Produktionen von Calixto Bieito in Europa und prägte in diesem Zeitraum maßgeblich dessen Bühnenästhetik. Aus dieser Zeit sind vor allem Verdis „La traviata“ und „Don Carlos“, „The Rake’s Progress“ (Strawinsky), „Elektra“ (R. Strauss), „King Lear“ (Reimann) und „Hamlet“ (Thomas) zu erwähnen.
Regelmäßig arbeitet Rifail Ajdarpasic genreübergreifend an bedeutenden europäischen Opernhäusern mit den Regisseuren Francisco Negrin, Nicola Berloffa, Immo Karaman, David Hermann, Hendrik Müller, Philipp Kochheim und Ulrich Peters zusammen. Mit Carlos Wagner entstanden zudem seit 2007 eine Vielzahl gemeinsamer Konzepte, beispielsweise für „La damnation de Faust“ (Berlioz), „The Fall of the House of Usher“ (Glass), Wagners „Der fliegende Holländer“ und „Lohengrin“, sowie im Jahr 2021 für die 16. St. Galler Festspiele „Notre Dame“ von Franz Schmidt. Mit Preisen ausgezeichnet wurden u.a. Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Regie: David Hermann) in der Schweiz und Bizets „Carmen“ (Regie: Nicola Berloffa) an der Oper St. Gallen und Rennes. Der Produktion „Gegen die Wand“ (Ludger Vollmer, Regie: Neco Çelik) an der Staatsoper Stuttgart wurde 2011 der Theaterpreis DER FAUST verliehen.
An der Deutschen Oper am Rhein zeichnete Rifail Ajdarpasic für das Bühnenbild von Bizets „Carmen“ (Regie: Carlos Wagner) verantwortlich und stattete zuletzt zusammen mit Ariane Isabell Unfried Paul Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“ (Regie: Michaela Dicu) am Theater Duisburg aus. In der Spielzeit 2025/26 kehrt das Team für Händels „Giulio Cesare in Egitto“ an die Deutsche Oper am Rhein zurück.

www.rifailariane.com

Aktuelle
Produktionen

Bühne

November

Di25
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt
Großes Haus
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt
Podiumsgespräch & Probenbesuch

Opern­werkstatt: Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
So30
18:30 - 22:15
Premiere
Großes Haus
18:30 - 22:15
Premiere

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Wechselnde Wochentage-Abo C

Dezember

Fr5
19:00 - 22:45
Großes Haus
19:00 - 22:45

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Kleines-Abo-1, Wechselnde Wochentage-Abo D
Sa13
19:00 - 22:45
Großes Haus
19:00 - 22:45

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Samstags-Abo
Do25
18:30 - 22:15
Großes Haus
18:30 - 22:15

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00

Januar

So4
18:30 - 22:15
Großes Haus
18:30 - 22:15

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Gemischtes Abo I
So18
18:30 - 22:15
Großes Haus
18:30 - 22:15

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Kleines-Abo-2, Wechselnde Wochentage-Abo B