Oper
Attilio Cremonesi
Attilio Cremonesi, Gewinner mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, studierte in Piacenza und Basel und zählt heute zu den Spezialisten für selten gespielte Kompositionen des Barock und der Klassik, was auf zahlreichen CD-Einspielungen dokumentiert ist. Er hat Konzerte und Opernproduktionen bei einigen der wichtigsten Festivals und Theater Europas dirigiert.
Von 2018 bis 2021 war er First Guest Conductor des Orquesta Filarmonica von Santiago de Chile, seit der Saison 2021/22 ist Attilio Cremonesi Künstlerischer Leiter und Dirigent des Händelfestspielorchester Halle und seit der Saison 2024/25 zudem Conductor in Residence des Staatstheaters sowie der Händelfestspiele Karlsruhe. Seit 2023 hat der Dirigent eine Professur für Theorie und Praxis des Basso Continuo am Konservatorium G. Verdi zu Mailand inne. Mit „Giulio Cesare in Egitto" gibt Cremonesi sein Debüt an der Deutschen Oper am Rhein.
Von 2018 bis 2021 war er First Guest Conductor des Orquesta Filarmonica von Santiago de Chile, seit der Saison 2021/22 ist Attilio Cremonesi Künstlerischer Leiter und Dirigent des Händelfestspielorchester Halle und seit der Saison 2024/25 zudem Conductor in Residence des Staatstheaters sowie der Händelfestspiele Karlsruhe. Seit 2023 hat der Dirigent eine Professur für Theorie und Praxis des Basso Continuo am Konservatorium G. Verdi zu Mailand inne. Mit „Giulio Cesare in Egitto" gibt Cremonesi sein Debüt an der Deutschen Oper am Rhein.
November
Di25
So30
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel
Dezember
Fr5
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel
Sa13
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel
Do25
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel
Januar
So4
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel
So18
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel