Ballett
Yoko Seyama
Die in Berlin lebende japanische Szenografin und Multimedia-Künstlerin Yoko Seyama hat sich auf Kunst in Bezug zu Zeit und Raum spezialisiert und kommt aus den Bereichen Architektur und Tanz. In ihren Arbeiten kombiniert sie digitale Elemente mit natürlichen Materialien und verwandelt sie in sich verändernde Räume in öffentlichen Räumen, Theatern, Museen und Galerien.
Für die darstellenden Künste hat sie ihre einzigartige Bühnenbilder für Tanz, Ballett, Musicals, Opern und Konzerte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern geschaffen, darunter „Mémoires d'Oubliettes“ mit Jiří Kylián am NDT, im Berliner Friedrichstadt-Palast GRAND SHOW 23 mit dem Staatsballett Berlin, mit dem Leipziger Ballett „Der Nussknacker“, am dem Grand Theatre Łódź „Die Fledermaus“ mit Giorgio Madia, an der Astana Opera „Cinderella“ mit Raimondo Rebeck, am Theatre of Musical Comedy St Petersburg „Miss Saigon“ und „Zirkusprinzessin“, mit der National Dance Company Wales UK mit Felnando Melo, dem Les Grands Ballets Canadiens de Montréal, der Compañía Nacional de Danza und New National Ballet of Japan. Sie arbeitete an der Eröffnungsfeier der EXPO 2025 in Osaka Japan und 2023/24 beim Naniwa Danshi Concert mit Takeatsu Nashimoto.
Ihre Installationen wurden weltweit im Zentrum für Internationale Lichtkunst (DE), Borås Art Museum (SE), Museo della luce (Rom), Wood Street Galleries (Pittsburgh), SonicActsXIII (NL), Echigo-Tsumari Art Triennale (JP), Bangkok Citycity Gallery, MAIIAM (TH) und vielen anderen ausgestellt.
Sie hat einen MA in Kunstwissenschaft von der Royal Academy of Art in Den Haag und einen BA in Architektur von der Musashino Art University in Tokio. Sie erhielt ein Stipendium der Pola Art Foundation (JP), einen Lighting Design Award 2023 und eine Nominierung für die 22. Hong Kong Dance Awards.
Für die darstellenden Künste hat sie ihre einzigartige Bühnenbilder für Tanz, Ballett, Musicals, Opern und Konzerte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern geschaffen, darunter „Mémoires d'Oubliettes“ mit Jiří Kylián am NDT, im Berliner Friedrichstadt-Palast GRAND SHOW 23 mit dem Staatsballett Berlin, mit dem Leipziger Ballett „Der Nussknacker“, am dem Grand Theatre Łódź „Die Fledermaus“ mit Giorgio Madia, an der Astana Opera „Cinderella“ mit Raimondo Rebeck, am Theatre of Musical Comedy St Petersburg „Miss Saigon“ und „Zirkusprinzessin“, mit der National Dance Company Wales UK mit Felnando Melo, dem Les Grands Ballets Canadiens de Montréal, der Compañía Nacional de Danza und New National Ballet of Japan. Sie arbeitete an der Eröffnungsfeier der EXPO 2025 in Osaka Japan und 2023/24 beim Naniwa Danshi Concert mit Takeatsu Nashimoto.
Ihre Installationen wurden weltweit im Zentrum für Internationale Lichtkunst (DE), Borås Art Museum (SE), Museo della luce (Rom), Wood Street Galleries (Pittsburgh), SonicActsXIII (NL), Echigo-Tsumari Art Triennale (JP), Bangkok Citycity Gallery, MAIIAM (TH) und vielen anderen ausgestellt.
Sie hat einen MA in Kunstwissenschaft von der Royal Academy of Art in Den Haag und einen BA in Architektur von der Musashino Art University in Tokio. Sie erhielt ein Stipendium der Pola Art Foundation (JP), einen Lighting Design Award 2023 und eine Nominierung für die 22. Hong Kong Dance Awards.
Januar
Di13
Podiumsgespräch & Probenbesuch
Ballettwerkstatt: Grey Area
Bridget Breiner / David Dawson / Lesley Telford
Fr16
Grey Area
Bridget Breiner / David Dawson / Lesley Telford
Sa24
Grey Area
Bridget Breiner / David Dawson / Lesley Telford
Do29
Grey Area
Bridget Breiner / David Dawson / Lesley Telford