Oper

Matteo Guerzé

Sänger Opernstudio
Der 1997 im italienischen Modena geborene Matteo Guerzé war als Kind Mitglied im Luciano Pavarotti Kinderchor des Pavarotti-Freni Theaters in seiner Heimatstadt. Der Bariton ist Gewinner verschiedener Gesangswettbewerbe wie dem Concorso Lirico Magda Olivero Mailand, der Fausto Ricci International Singing Competition Viterbo und dem Toti Dal Monte 2021 in Treviso. 2017 nahm er an der OpernAkademie Berlin e.V. an einer Sommerakademie teil und bildete sich in Konzert- und Operngesang zudem an der Accademia Maggio Musicale Fiorentino in Florenz fort. 2018 gab er als Peter in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ am Teatro Regio in Parma sein Debüt. Nachfolgend sang er bei Festivals und den Opernhäusern von Sassari, Florenz und Viterbo Partien wie Guglielmo (Mozart „Così fan tutte“), Malatesta (Donizetti „Don Pasquale“), Amonasro (Verdi „Aida“) und Ein Perückenmacher (R. Strauss „Ariadne auf Naxos“). Beim Rossini Opera Festival in Pesaro präsentierte er 2022 unter Daniel Carter Don Profondo in Rossinis „Il viaggio a Reims“.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist Matteo Guerzé Mitglied des Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein und stand als Der Hohepriester (Massenet „Hérodiade“), Der kaiserliche Kommissar (Puccini „Turandot“), Le Duc (Donizetti „La Fille du régiment“), Abbé von Chazeuil / Maggiordomo (Cilea „Adriana Lecouvreur“) und Notar (Donizetti „Don Pasquale“) auf der Bühne. Nach einem Gastengagement als L’Horloge Comtoise / Le Chat in Ravels „L’Enfant et les sortilèges“ bei den Salzburger Festspielen gehören in der Saison 2023/24 Barone Duphol (Verdi „La traviata“), Kerkermeister / Thierry (Poulenc „Dialogues des Carmélites“) und Fiorillo (Rossini „Il barbiere di Siviglia“) zu seinen Partien an der Rheinoper. Auch ist er hier wieder als Kaiserlicher Kommissar und Le Duc zu erleben. Ferner gastiert Matteo Guerzé beim Wexford Festival Opera in Donizettis „Zoraida di Granata“ als Ali Zegri.

Aktuelle
Produktionen

Fiorillo

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Der kaiserliche Kommissar

Madama Butter­fly

Giacomo Puccini

Dezember

Do21
19:30 - 22:15
Premiere
Großes Haus
19:30 - 22:15
Premiere

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Premieren-Abo
Sa23
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Wechselnde Wochentage-Abo A
Mo25
18:30 - 21:15
Großes Haus
18:30 - 21:15

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Wechselnde Wochentage-Abo E
So31
19:00 - 21:45
Großes Haus
19:00 - 21:45

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
91,50 80,30 70,30 60,80 53,60 46,40 36,70

Januar

So14
18:30 - 21:15
Großes Haus
Familienkarte
18:30 - 21:15
Familienkarte

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Mit der Familienkarte 10 € für jedes eingetragene Familienmitglied
Alle Infos zur Buchung hier
Wechselnde Wochentage-Abo B
Fr26
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Wechselnde Wochentage-Abo D

März

Mi6
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

Il barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini
Großes Haus
69,00 59,00 49,00 39,00 30,00 24,00 17,00
Wechselnde Wochentage-Abo C