Oper
© Daniel Senzek
Nabucco
„Va, pensiero“: Ein Appell für die Freiheit
Zwei Völker befinden sich im barbarischen Klammergriff des Kriegs, nachdem Nabucco mit seinen Truppen Jerusalem überfallen hat. Der babylonische Herrscher und Zaccaria, der Anführer der Hebräer, weichen in diesem tiefgreifenden Konflikt keinen Zentimeter von ihren konträren Standpunkten ab, während der Alltag des Kriegs immerzu neues Leid zulasten beider Völker bringt. Auch vor den eigenen Familien macht der scheinbar aussichtslose Konflikt nicht Halt: Zaccaria hält Nabuccos Lieblingstochter Fenena als Geisel, während diese längst aus Liebe zu Ismaele die Seite gewechselt hat und unter dem verfeindeten Volk lebt. Nabuccos andere Tochter Abigaille neidet ihrer Schwester das Glück und ihrem Vater den Thron und schmiedet verhängnisvolle Pläne...
Giuseppe Verdi bereitet in seiner Erzählung alttestamentarischen Geschehens dem Chor die große Bühne. Das Kollektiv gibt hier mit unvergleichlicher dramatischer Wucht den Ton an – für die Hoffnung, für den Zusammenhalt und für die Menschlichkeit.
Dauer: ca. 2 ½ Stunden, eine Pause
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 14 Jahren
Dramma lirico in vier Teilen
Libretto von Temistocle Solera
Libretto von Temistocle Solera
Team
Besetzung
Eduardo Aladrén/Jussi Myllys
Shavleg Armasi
Anastasiia Buianevych/Lina Emilie Göke
Clara Misini/Livia Matys
Jonathan Matys/Fabian Hamazidki Jean
Extrachor
November
Di4
Großes Haus
Sa8
Großes Haus
Sa15
Großes Haus
Sa29
Großes Haus
Dezember
Mi3
Großes Haus
So7
Großes Haus
Di23
Großes Haus
Fr26
Großes Haus
Februar
Sa14
Großes Haus
Fr20
Großes Haus
März
So8
Großes Haus
April
So19
Großes Haus
Mai
So17
Großes Haus
Sa30
Großes Haus
Juni
So14
Großes Haus
Einen kurzen Einblick in die Oper gibt Ihnen hier Dramaturgin Heili Schwarz-Schütte. Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 11:48 Minuten
Dauer: 11:48 Minuten