Fabio Stoll

Fabio Stoll, 1984 in Frankfurt a.M. geboren, absolvierte nach einem Studium der Mediendramaturgie an der Universität in Mainz den Studiengang Dokumentarfilm und Kamera an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Zunächst arbeitete er als Kameraassistent und Operator bei Theater- und Fernsehproduktionen für Theo Bierkens, Hans Fromm und Rogier Stoffers. Als Kameramann ist er nunmehr an Spiel- und Dokumentarfilmen sowie im Bereich Virtual Reality tätig. Er übernahm u.a. die Bildgestaltung der Kinodokumentarfilme „Guerilla Köche“ und „665 Freunde“ des Regisseurs Jonas Gernstl und des Spielfilm-Debuts von Rok Bičeks „Class Enemy“. Für seine Arbeit an diesem Film erhielt Fabio Stoll in Slowenien den Vesna-Preis für die beste Bildgestaltung. Er ist außerdem verantwortlich für Lichtsetzung und Fotoscan des immersiven Mystery-Abenteuerspiels „Blautopf VR – Geheimnis der Lau“, welches mit dem Innovationspreis des Deutschen Entwicklerpreises ausgezeichnet wurde. Bei dem mehrfach preisgekrönten Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“ aus dem Jahr 2022 hatte er die Kameraführung der 2. Kamera inne. Seine Arbeit erstreckt sich auch auf die künstlerische Ausgestaltung von Opernproduktionen. So war er u.a. am Staatstheater Darmstadt verantwortlich für die Videogestaltung des filmischen Musiktheaters „Dichterliebe“ (Christian Jost) und entwarf bei den Bregenzer Festspielen die Videos zu „Impresario Dotcom“ (Čekovská) in der Regie von Elisabeth Stöppler, mit der er bereits mehrfach zusammenarbeitete. Zuletzt entstanden Videodesigns für Franziska Angerer am Staatstheater Darmstadt zu „The Prison“ (Smyth) und an der Deutschen Oper am Rhein zu „Das fliegende Klassenzimmer“ (Ronchetti) in der Regie von Ilaria Lanzino.
In der Saison 2025/26 setzen Fabio Stoll und Andreas Etter ihre Zusammenarbeit beim Videodesign von Verdis „Nabucco“ an der Deutschen Oper am Rhein fort.

Aktuelle
Produktionen

Video

Nabucco

Giuseppe Verdi

November

Di4
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt
Großes Haus
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt
Podiumsgespräch & Probenbesuch

Opern­werkstatt: Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
Sa8
19:30 - 22:00
Premiere
Großes Haus
19:30 - 22:00
Premiere

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Premieren-Abo
Sa15
19:30 - 22:00
Audiodeskription
Großes Haus
19:30 - 22:00
Audiodeskription

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Samstags-Abo
Sa29
19:30 - 22:00
Großes Haus
19:30 - 22:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Klassik Abo, Wechselnde Wochentage-Abo E

Dezember

Mi3
19:30 - 22:00
Großes Haus
19:30 - 22:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Wechselnde Wochentage-Abo B
So7
15:00 - 17:30
Audiodeskription
Großes Haus
15:00 - 17:30
Audiodeskription

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Sonntagnachmittags-Abo
Di23
19:30 - 22:00
Großes Haus
19:30 - 22:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Fr26
18:30 - 21:00
Großes Haus
18:30 - 21:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00

Februar

Sa14
19:30 - 22:00
Wiederaufnahme
Großes Haus
19:30 - 22:00
Wiederaufnahme

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
Fr20
19:30 - 22:00
Audiodeskription
Großes Haus
19:30 - 22:00
Audiodeskription

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus

März

So8
18:30 - 21:00
Großes Haus
18:30 - 21:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus

April

So19
18:30 - 21:00
Großes Haus
18:30 - 21:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus

Mai

So17
18:30 - 21:00
Audiodeskription
Großes Haus
18:30 - 21:00
Audiodeskription

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
Sa30
19:30 - 22:00
Großes Haus
19:30 - 22:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00

Juni

So14
18:30 - 21:00
Großes Haus
18:30 - 21:00

Nabucco

Giuseppe Verdi
Großes Haus