Schauspiel
            
                                    © Sascha Kreklau
            Name: Sophie Scholl
            Die eine ist eine junge Frau, die Widerstand leistet, von der Gestapo verhaftet wird und sich in den Verhören weigert, ihre Freunde zu verraten. Die andere ist eine aufstrebende Jura-Studentin kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr Nachname Scholl? Reiner Zufall. Doch als Sophie vor Gericht aussagen soll, wird aus der zufälligen Namensverwandtschaft ein Prüfstein für ihr Gewissen.
Rike Reinigers Monolog erzählt, wie schwierig es ist, als Einzelne aufrecht zu bleiben und in zwiespältigen Situationen wirklich für seine Überzeugungen einzutreten. Gekonnt verschränkt die Autorin dabei die Biografie der Widerstandskämpferin der „Weißen Rose“ mit dem Konflikt einer jungen Frau von heute. Über drei Jahre spielte Hanna Kertesz die Rolle der doppelten Sophie Scholl. Im März 2020 war geplant, den Abend in überarbeiteter Form zu präsentieren. Jetzt hat die Neufassung in neuer Besetzung Premiere.
    Rike Reinigers Monolog erzählt, wie schwierig es ist, als Einzelne aufrecht zu bleiben und in zwiespältigen Situationen wirklich für seine Überzeugungen einzutreten. Gekonnt verschränkt die Autorin dabei die Biografie der Widerstandskämpferin der „Weißen Rose“ mit dem Konflikt einer jungen Frau von heute. Über drei Jahre spielte Hanna Kertesz die Rolle der doppelten Sophie Scholl. Im März 2020 war geplant, den Abend in überarbeiteter Form zu präsentieren. Jetzt hat die Neufassung in neuer Besetzung Premiere.
Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
                                    Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg
        Team
                         Michael Steindl
                                                    Besetzung
                        
                    Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE 
durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
            Februar
                                        Mo23
                                    
                                    
                                    
                                                                        
                                    
                                FOYER III
Mai
                                        So10
                                    
                                    
                                    
                                                                        
                                    
                                