Daniel Kramer
            Der mehrfach mit  Preisen ausgezeichnete amerikanische Regisseur Daniel Kramer studierte  Interdisziplinäre Kunst an der Northwestern University (USA), der Ecole Internationale  de Mime Corporel Dramatique und dem Circus Space in London sowie an der  International School of Commedia dell’arte in Italien. Er arbeitet als  freischaffender Regisseur genreübergreifend sowohl im Schauspiel als auch in Oper,  Musical und Tanztheaterproduktionen. Als Opernregisseur debütierte er 2008 mit  seiner Inszenierung von Harrison Birtwistles „Punch & Judy“ an der English  National Opera. Die mit dem South Bank Award ausgezeichnete Inszenierung wurde  auch am Grand Théâtre de Genève gezeigt. Es folgten Operninszenierungen wie die  von Valery Gergiev dirigierten Produktionen von Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“  (English National Opera, Mariinsky- und Bolschoi-Theater) und Debussys „Pelléas  et Mélisande“ (Mariinsky- und Bolschoi-Theater), außerdem u.a. Bizets „Carmen“  (Vlaamse Opera Antwerpen und Opera North in Leeds), Wagners „Tristan und Isolde“  (English National Opera), Rimsky-Korsakows „Sadko“ (Vlaamse Opera) und Brittens  „War Requiem“ (English National Opera und Gran Teatre del Liceu). Weitere  Stationen seiner internationalen Karrie waren u.a. Taiwan, Australien, Spanien,  Deutschland, Österreich, die Slowakei und Tokyo.
Zwischen 2004 und 2012 arbeitete Daniel Kramer in mehreren Theatern als Stellvertretender Künstlerischer Leiter und war von 2016 bis 2019 Künstlerischer Direktor der English National Opera London. Zudem lehrte als Gastdozent u.a. an der Harvard University, der Guildhall School of Music and Drama, der New York University sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und ist Mitglied der NYC Drama League.
An der Deutschen Oper am Rhein inszenierte Daniel Kramer in der Spielzeit 2022/23 Korngolds „Die tote Stadt“ und in der Spielzeit 2024/25 Gaetano Donizettis „Prima la Mamma“.
http://danielkramerdirector.com
    Zwischen 2004 und 2012 arbeitete Daniel Kramer in mehreren Theatern als Stellvertretender Künstlerischer Leiter und war von 2016 bis 2019 Künstlerischer Direktor der English National Opera London. Zudem lehrte als Gastdozent u.a. an der Harvard University, der Guildhall School of Music and Drama, der New York University sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und ist Mitglied der NYC Drama League.
An der Deutschen Oper am Rhein inszenierte Daniel Kramer in der Spielzeit 2022/23 Korngolds „Die tote Stadt“ und in der Spielzeit 2024/25 Gaetano Donizettis „Prima la Mamma“.
http://danielkramerdirector.com