Schauspiel
und im Blau zu verschwinden
Frei nach dem Roman „Sterben im Sommer“ von Zsuzsa Bánk, mit Texten von Evelyne de la Chenelière
Die ungeliebte Konfrontation mit dem Tod. Ein Vater stirbt. Und die Tochter erzählt davon. Doch wie vollzieht sich der Übergang vom erlebten zum erzählten Leben? Und wenn daraus wieder Theater wird, wie der Übergang vom Wort zu seiner lebendigen Verkörperung auf der Bühne? Ausgehend von Zsuzsa Bánks Roman „Sterben im Sommer“ und Texten der franko-kanadischen Autorin und Schauspielerin Evelyne de la Chenelière lädt „und im Blau zu verschwinden“ das Publikum ein zu einer ungewöhnlichen Reise ins Dazwischen: zwischen Leben und Tod, Lachen und Weinen, dem Großen und dem Banalen.
Ein Theaterabend über das Übersetzen. Eine Erzählung von Verlust und Trauer, Wiederfinden und Lebensfreude, zutiefst menschlichem Empfinden und den Wegen, es zu teilen und mitzuteilen. Eine Collage aus Erinnerungsbruchstücken und Gedankenfetzen, Bildern, Sprache, Bewegung und Musik. Eine Begegnung mit zwei Schriftstellerinnen, die beide mit auf der Bühne stehen.
Ein Theaterabend über das Übersetzen. Eine Erzählung von Verlust und Trauer, Wiederfinden und Lebensfreude, zutiefst menschlichem Empfinden und den Wegen, es zu teilen und mitzuteilen. Eine Collage aus Erinnerungsbruchstücken und Gedankenfetzen, Bildern, Sprache, Bewegung und Musik. Eine Begegnung mit zwei Schriftstellerinnen, die beide mit auf der Bühne stehen.
Team
Kornelius Eich
Gerda Poschmann-Reichenau
Besetzung
März
Fr13
FOYER III
Mo16
FOYER III
Mai
Mi6
FOYER III
Sa9