Oper
Anna Sophia Theil
Solistin
Im Ensemble seit 2024/25
Stimmfach: Sopran
Die deutsch-griechische Sängerin Anna Sophia Theil begann ihre Gesangsausbildung bei Prof. Gabriele Fuchs in München und schloss ihr Studium in Gesang und Gesangspädagogik 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Hermine Haselböck ab. Sie nahm an diversen Meisterkursen teil, u.a. bei KS Edith Mathis, François Le Roux, Edith Wiens und Charles Spencer. Ihr Debüt im Stephaniensaal des Musikvereins Graz gab sie 2019 im Rahmen eines „musikalischen Aperitifs“. Seitdem sang sie dort den ersten Sopran in Mendelssohn-Bartholdys „Lobgesang“ unter Christoph Altstaedt und Gretel in Humperdincks Urfassung von „Hänsel und Gretel“. 2021 war sie Stipendiatin des Landes Steiermark. Außerdem gewann sie den ersten Preis der IMMCC Maribor international Singing Competition 2021 und war Semifinalistin bei der Hans Gabor Belvedere Singing Competition 2023. Von 2022-2024 war Anna Sophia Theil Mitglied im Opernstudio und wechselte dann fest ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein.
In der Spielzeit 2025/26 wird sie Marzeline (van Beethoven „Fidelio“), Adele (J. Strauss (Sohn) „Die Fledermaus“), Susanna (Mozart „Le nozze di Figaro“), Helmwige (Wagner „Die Walküre“), Lauretta (Puccini „Gianni Schicchi“), Ines (Verdi „Il trovatore“) sowie erneut Zeitel (Bock „Anatevka“), Pamina (Mozart „Die Zauberflöte“) und Gretel interpretieren.
(Stand 07/2025)
Stimmfach: Sopran
Die deutsch-griechische Sängerin Anna Sophia Theil begann ihre Gesangsausbildung bei Prof. Gabriele Fuchs in München und schloss ihr Studium in Gesang und Gesangspädagogik 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Hermine Haselböck ab. Sie nahm an diversen Meisterkursen teil, u.a. bei KS Edith Mathis, François Le Roux, Edith Wiens und Charles Spencer. Ihr Debüt im Stephaniensaal des Musikvereins Graz gab sie 2019 im Rahmen eines „musikalischen Aperitifs“. Seitdem sang sie dort den ersten Sopran in Mendelssohn-Bartholdys „Lobgesang“ unter Christoph Altstaedt und Gretel in Humperdincks Urfassung von „Hänsel und Gretel“. 2021 war sie Stipendiatin des Landes Steiermark. Außerdem gewann sie den ersten Preis der IMMCC Maribor international Singing Competition 2021 und war Semifinalistin bei der Hans Gabor Belvedere Singing Competition 2023. Von 2022-2024 war Anna Sophia Theil Mitglied im Opernstudio und wechselte dann fest ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein.
In der Spielzeit 2025/26 wird sie Marzeline (van Beethoven „Fidelio“), Adele (J. Strauss (Sohn) „Die Fledermaus“), Susanna (Mozart „Le nozze di Figaro“), Helmwige (Wagner „Die Walküre“), Lauretta (Puccini „Gianni Schicchi“), Ines (Verdi „Il trovatore“) sowie erneut Zeitel (Bock „Anatevka“), Pamina (Mozart „Die Zauberflöte“) und Gretel interpretieren.
(Stand 07/2025)
Aktuelle
Produktionen
Helmwige
Die Walküre
Richard Wagner
Sopran
Zeitel / Oma Zeitel
Anatevka
Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte)
Marzeline
Oktober
November
Sa1
Februar
So22
Die Walküre
Richard Wagner
März
So8
Die Walküre
Richard Wagner
April
So5
Die Walküre
Richard Wagner
Mai
Fr29
Anatevka
Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte)
Juni
Do4
Anatevka
Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte)