Roman Hoza

Solist
Der 1990 in Tschechien geborene Bariton Roman Hoza studierte Brno und Wien und nahm an diversen Meisterkursen teil. Er ist Preisträger mehrerer Erster Preise bei verschiedenen internationalen Wettbewerben und war 2014 Teilnehmer des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und des Opernstudios der Opéra National de Lyon. 2015/16 war er Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein und hier u.a. als Moralès (Bizet „Carmen“) oder Marullo (Verdi „Rigoletto“) zu hören. Ab 2016 war er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater in Brno. Gastengagements führten ihn nach Wien, Lyon, Göteborg, Köln, Kaiserslautern, Ostrava, Prag und u.a. zu den Salzburger Festspielen. Im Zentrum seines Repertoires stehen Partien wie Figaro (Rossini „Il barbiere di Siviglia“), die Mozart-Partien Don Giovanni, Guglielmo („Così fan tutte“), Papageno („Die Zauberflöte“) sowie die Partien Belcore (Donizetti „L’elisir d’amore“), Marcello (Puccini „La Bohème“) oder Graf Danilo (Lehár „Die lustige Witwe“). Roman Hoza ist auch ein gefragter Interpret der Barockmusik und des Kunstliedes und arbeitet u.a. mit Collegium 1704 zusammen. Mit der Spielzeit 2020/21 wechselte er ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, wo er seither u.a. als Chaim (Weinberg „Masel Tov! Wir gratulieren!“), Müller (Montsalvatge „Der gestiefelte Kater“) und Kuligin (Janáček „Katja Kabanova“), Belcore, Il Conte Almaviva (Mozart „Le nozze di Figaro“), Papageno sowie Justus in Lucia Ronchettis Uraufführung „Das fliegende Klassenzimmer“ auf der Bühne stand.
In der Saison 2023/24 ist Roman Hoza hier in der Neuproduktion „Anatevka“ (Bock) als Mottel, Taddeo in Rossinis „L’italiana in Algeri“, Spencer Brydon II in der Uraufführung von Manfred Trojahns „Septembersonate“ sowie als Papageno und Justus zu hören. Gastengagements führen ihn an die Opéra Royal de Versailles, Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Südböhmische Theater Budweis und erneut regelmäßig an das Opernhaus in Brno.


www.romanhoza.com

Aktuelle
Produktionen

Bariton
klasse.klassik junior

Das Geschenk des weissen Pferdchens

Eine Konzert-Legende für Sänger:innen, Kinderchor und Orchester

Juni

So11
17:00 - 18:00
Premiere
Großes Haus
klasse.klassik
17:00 - 18:00
Premiere
klasse.klassik
klasse.klassik junior

Das Geschenk des weissen Pferdchens

Eine Konzert-Legende für Sänger:innen, Kinderchor und Orchester
Großes Haus
Mo12
10:00 - 11:00
SCHULKONZERT
Großes Haus
klasse.klassik
SCHULKONZERT
10:00 - 11:00
klasse.klassik
klasse.klassik junior

Das Geschenk des weissen Pferdchens

Eine Konzert-Legende für Sänger:innen, Kinderchor und Orchester
Großes Haus