Louisa Proske

Die Regisseurin Louisa Proske wuchs in Deutschland und den Vereinigten Staaten auf. Sie studierte Literatur an der Cambridge University in England sowie Regie an der Yale School of Drama in New Haven, USA. Seit 2012 arbeitet sie als Opern- und Theaterregisseurin freischaffend in New York. 2018 erhielt sie den renommierten Princess Grace Award für Regie. Die New York Times erklärte ihre Inszenierung „The Mother of Us All“ von Virgil Thomson, eine Kooperation des New York Philharmonic Orchestra, der Juilliard School und des Metropolitan Museum of Art, zum Nummer 1 Klassik-Event des Jahres 2020. Außerdem inszenierte Proske „Agrippina“ (Händel) am Lincoln Center und „Rinaldo“ (Händel) beim Glimmerglass Festival, „La Bohème“ (Puccini) beim Pittsburgh Festival, „Così fan tutte“ (Mozart) an der LoftOpera New York, „Falstaff“ (Verdi) an der Dell’Arte Opera New York, „La Voix humaine“ (Poulenc) an der Yale Opera sowie Christopher Cerrones Uraufführung „Invisible Cities“ an der Italian Academy New York. Zu ihren Schauspiel-Inszenierungen gehören u.a. „Der weiße Teufel“ (John Webster) am Red Bull Theatre New York und die Uraufführung „Engagements“ von Lucy Teitler an der Barrington Stage Company, Pittsfield sowie Nick Paynes „One Day When We Were Young“ beim Assembly Theatre, Edinburgh. Für ihre Inszenierung von Jiehae Parks „peerless – unvergleichlich“ wurde sie für den Berkshire Theatre Award nominiert. 2014 gründete sie zusammen mit Ethan Heard die freie Operntruppe Heartbeat Opera, die sie bis 2021 als Ko-Intendantin leitete. Die Events und Inszenierungen der Truppe wurden international beachtet und gefeiert. Zu ihnen gehören unter anderem Offenbachs „Daphnis und Chloé“, Donizettis „Lucia di Lammermoor“, Bizets „Carmen“, Mozarts „Don Giovanni“, von Webers „Der Freischütz“ sowie die Uraufführung „The Extinctionist“ von Daniel Schlosberg. 2020 inszenierte sie Ernest Chaussons „King Arthur (Le roi Arthus)“ beim BARD SummerScape Festival in Annandale-on-Hudson, New York. Seit der Spielzeit 2021 / 2022 ist sie Stellvertretende Intendantin und Hausregisseurin an der Oper Halle. In der Saison 2025/26 verantwortet Louisa Proske die Regie von Leonard Bernsteins „On the Town“ an der Deutschen Oper am Rhein.

April

Di21
17:30 - 19:30
Opernwerkstatt
Großes Haus
17:30 - 19:30
Opernwerkstatt
Podiumsgespräch & Probenbesuch

Opernwerkstatt: On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
Sa25
19:30 - 22:15
Premiere
Großes Haus
19:30 - 22:15
Premiere

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Premieren-Abo

Mai

Do7
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Klassik Abo, Wechselnde Wochentage-Abo E
Sa16
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Samstags-Abo
Mo25
15:00 - 17:45
Großes Haus
15:00 - 17:45

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00

Juni

Sa6
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Gemischtes Abo H
Do18
19:30 - 22:15
Großes Haus
19:30 - 22:15

On the Town

Leonard Bernstein
Großes Haus
78,00 68,00 58,00 48,00 38,00 28,00 19,00
Kleines-Abo-2, Wechselnde Wochentage-Abo B